Eine kleine Kritzelei neben dem laufenden telefonieren .
Mit Tochter über Gott und die Welt gequatscht. Wir erinnerten uns gemeinsam an die Zeit, als ihre Großeltern noch lebten und ich damals mit ihnen jedes Jahr in der ersten Maiwoche – Frühjahrsferien – auf die Insel zu ihnen auf s Land fuhren. Der Frühling hatte sich schon voll entfaltet. Die damals noch wilden Wiesen waren gelb überdeckt von Butterblumen. Das jährliche Phänomen war für uns damals, dass die blühenden Natur auf der Insel grade erst begann, sich im Szene zu setzen. Der nördliche Landstrich hinkte dem Frühling noch hinterher.
Auf diese Weise erlebten wir 2 mal den prachtvolle Blütenzauber mit deinem Butterblumenteppich.
Schön, dass es solch erbaulichem Erinnerungen gibt.
Ostseemaus
Also auch eine „Telefonier-Kritzlerin“? Kenn ich gut! Vor einiger Zeit gab es in Linz in Österreich eine Ausstellung im Museum mit Schulbuch-Kritzeleien von Schülern! waren auch super Sachen dabei. Da erinnert mich deins hier ein bisschen daran, Sieht richtig gut aus! LG
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Hanno, die Ausstellung der Schulbuchkritzlei war sicher sehr spannend..
Uns Eltern zeigte ein Lehrer zu Beginn der Elternversammlung die Kritzelhinterlassenschaft der Kinder an der Tafel mit den Worten: „Das geht zur Zeit in den Köpfen ihrer Kinder vor “ Dann analysieren wir gemeinsam das Krikelkrakel.. und siehe da, da waren auch einige aktuelle Reflektionen über die großen Gefühle einzelner Kinder darin zu finden, wie z.B: Ja lubelju tebja“ das ist russisch und bedeutet übersetzt „ich liebe dich“
LG Ostseemaus
Gefällt mirGefällt mir
ich finde sie sogar schön, beste Grüße von mir
Gefällt mirGefällt mir
Danke Klaus, das war aber eine schnelle Reaktion 😉
Dir noch einen schönen Tag
LG Ostseemaus
Gefällt mirGefällt mir